Login

Hundeortung per GPS-Tracker / Smartphone

Bisher konnte man Tractive sowohl am Handy als auch am PC orten, sowie an weiteren Handys, wenn sich derjenige (z.B. ein Familienmitglied) in der kostenlosen App mit meinem Account anmeldet und ggfs. den Hund suchen helfen.

Jetzt hat Tractive eine neue nützliche Funktion eingeführt. Man kann einen Tracker teilen, so dass der andere auch den Hund orten kann, ohne dass ich mein Passwort preisgeben muss. Es geht nicht ganz so einfach, wie man es sich vorstellt, aber es funktioniert gut.

Nachdem das Gerät vorhanden und das Abo bezahlt ist, verwende ich es auch. Es war jetzt das ganze Jahr in Gebrauch, während der Hundeausbildung, im Alltag und bei Drückjagden.

Bereits nach dem ersten Vergleich in der Praxis - Zeder war am 12.12. *dreifach abgesichert*, d.h. zusätzlich zum Garmin mit zwei Trackern ausgerüstet - würde ich das französiche Gerät empfehlen.

 

Da jedoch beide Geräte Vorteile haben, möchte ich die Eigenschaften mal gegenüber auflisten.     

 

24 h - Rückschau am Smartphone ( Weenect / Tractive )

weenect     tractive

 

Nachdem ich mit dem Tracker von Tractive überhaupt nicht zufrieden war, bin ich auf einen anderen Hersteller aus Frankreich aufmerksam geworden. Dieser stellt Tracker für Kinder und Senioren her, die für die Person noch einen Notrufknopf haben. Seit einiger Zeit stellen diese auch Tracker für Tiere (Katzen und Hunde) her.

Bei den ersten Spaziergängen zeichnete das Gerät wenig Punkte auf und auch Livetracking machte Probleme. Ich dachte es liegt am eingeschränkten Basis-Vertrag, aber nach Upgrade auf Premium (mtl.) ab Mai 2015 wurde es nicht besser.

Zeder hat das Tractive den ganzen Sommer über während der Ausbildung getragen. Wenn ich es mal gebraucht hätte, ist das Live-Tracking nach vielen Versuchen erst angesprungen, als der Hund nach ca. 15 Min. schon wieder da war. Wasserdicht war es allerdings wie versprochen. Man konnte auch nicht nachvollziehen, wo der Hund war, da kaum Punkte aufgezeichnet wurden.

Die Informationen bei der Fa. Tractive lassen zu wünschen übrig.

Es gibt 3 Apps: PetManager Lite, PetManager Pro (kostenpfl.) die man auf der HP findet, sowie das neuere Tractive GPS, welches man nur im Appstore und irgendwelchen Arktikeln findet. Letzteres ist aber sinnvoll, da ohne sonstigen Firlefanz, d.h. die Karte zur Ortung wird sofort geöffnet und man braucht keine Umwege.

Leider findet sich nirgendwo eine ordentliche Gegenüberstellung, was welche App kann - da hilft nur ausprobieren.

 

App öffnen >> Weltkarte, Zielpunkt anklicken >> zoomt zum eigenen Standort (sofern GPS aktiviert), Hundename anklicken >> Hundestandort im Mittelpunkt
          >> Hundename >> weiterer Dialog führt zu Google Maps >> zum Hund

? >> Schaltflächen antippen >> Erklärung

i >> Karte oder Satellit und weitere Karteneinstellungen

menu (neben Hundename) >>
           >> Hundename >> Bild u. div. Einstellungen
                                    >> Gerät Nr.    >> Gerätedaten und Einstellungen

Funktionsflächen Live, Licht, Buzzer, 24h, Meldung (u.links), Batteriestand sind ok

Wanrmeldung Safezone verlassen / betreten funktioniert

Licht sehr hell, Buzzer Ton unangenehm, Livemodus schaltet nach 10 Min ab und lässt sich manchmal schwer wieder neu aktivieren

Probleme:

App verursachte Fehler mit System UI des Handys
stürzt nach Neuinstallation wiederholt beim starten ab

- nach update ca. 18.3. behoben -

stürzt ab bei Funktion Hund und eigene Pos. anzeigen
Safezone lässt sich nicht am Handy einstellen, stürzt ab

 

Tractive am PC orten

funktioniert gut, Standortmeldung lt. Angabe (Email) alle 10 Min. sofern Bewegung erkannt wird, oft aber auch 45 Min. und länger

bei Livetracking alle 4 sec. lt. Angabe

Safezone lässt sich bis auf ca. r 50 m einstellen, genügt ca. zur Abdeckung Petershof

Bei meiner Internet-Recherche bin ich auf Presseartikel gestossen, dass eine neue Version von Tractive in den Startlöchern steht.

besuchen Sie uns bei